Was war heute?
Wissenswertes zum 10.08.
heutige Geburtstage | |
1. | 1927 - Otto Lilienthal (+ 10.08.1896) - Flugpionier Der Ingenieur war "der" deutsche Luftfahrtpionier. Er kam bei einem seiner Versuche mit einem Gleitflugzeug ums Leben. |
2. | 1968 - Antonio Banderas - Schauspieler In "Die Maske des Zorro" schwang der Spanier Mantel und Degen, in "Desperado" zückte er Gitarre und Gewehr. Einer der wenigen erfolgreichen Europäer in Hollywood. |
3. | 1954 - Ian Anderson - Musiker Der Schotte wurde mit Querflöte und "Jethro Tull" eine Institution der Rockgeschichte. |
4. | 1938 - Grit Boettcher - Schauspielerin Mit Harald Juhnke bildete sie "Ein verrücktes Paar". Ihr Zuhause, immer wieder: das Boulevardtheater. |
5. | 1931 - Jean-Francois Lyotard (+ 21.04.1998) - Philosoph Berühmt als Theoretiker der Postmoderne. Einer seiner Schlüsselbegriffe: Legitimierung. |
6. | 1913 - Alfred Döblin (+ 26.06.1957) - Schriftsteller Der praktizierende Arzt schrieb den ersten deutschen Großstadtroman "Berlin Alexanderplatz". Den Franz Bieberkopf spielten Heinrich George und Günter Lamprecht. |
7. | 1959 - Peter Endrulat - Fußballer Nie hat ein Bundesligatorwart mehr Gegentore kassiert als er - 0:12 verlor der BVB 1978 gegen Gladbach. |
8. | 1947 - Antje Hagen - Schauspielerin Die patente Hildegard Sonnbichler aus "Sturm der Liebe" ist ausgebildete Rallyefahrerin. |
9. | 1938 - Renate Holm - Sängerin Unter Karajan sang sich die gebürtige Berlinerin an der Wiener Staatsoper zu großen Erfolgen. |
10. | 1940 - Marie Versini - Schauspielerin Die Französin verkörperte Winnetous kleine Schwester Nscho-Tschi in den Filmen von Harald Reinl. |
11. | 1938 - Jürgen Holtz (+ 21.07.2020) - Schauspieler Im Fernsehen spielte er in den 1990ern den ewig nörgelnden "Motzki". Wirklich zu Hause war er aber auf der Theaterbühne. |
Gedenk- & Feiertag | |
1. | Faulpelz-Tag Faulpelze haben es schwer in der Gesellschaft. Dies beweisen Sprüche wie "Müßiggang ist aller Laster Anfang" oder "Was du heute kannst besorgen, verschiebe nicht auf morgen." Doch Wissenschaftler empfehlen, öfter mal aus dem "Hamsterrad" auszusteigen und zu gucken, was dann mit einem passiert. Danach gehe die Arbeit leichter und schneller von der Hand. Im Netz gibt es eher banale Tipps für den Tag: Im Bett liegenbleiben und den Pizza- Lieferservice anrufen. |
2. | Vietnam: Orange Day Seit 2009 ist es ein offizieller Gedenktag für die Opfer des chemischen Entlaubungsmittels Agent Orange. Die US-Streitkräfte versprühten es während des Vietnamkriegs von 1965 bis 1970 per Hubschrauber oder Flugzeug. Ein Ziel war, die Verstecke der Guerillabewegung Vietcong im Dschungel zu entdecken. Durch das Gift in dem Mittel erkrankten hunderttausende Bewohner und auch viele US-Soldaten. Da das Dioxin den Fötus schädigt, kam und kommt es noch heute zu gehäuften Fehlbildungen bei Kindern. |
3. | Laurentiustag |
historischer Tag | |
1. | 2015 -Kruzifix-Urteil: Das BVerfG stellt die Unvereinbarkeit von Kruzifixen in Klassenzimmern mit Art.4 des Grundgesetzes fest. |
2. | 1994 -Plutoniumschmuggler auf dem Münchner Flughafen entdeckt / Untersuchungsausschuss folgt. |
3. | 1983 -Hitzewelle in ganz Europa: 34,5 Grad Celsius in Hamburg. |
4. | 1946 -Kaiser Hirohito von Japan lässt ein Kapitulationsangebot an die Alliierten absenden. |
5. | 1897 -In Baltimore fährt die erste elektrische Eisenbahn der USA. |
6. | 1881 -Das ehemalige Königsschloss Louvre in Paris wird als Museum eröffnet. |
7. | 1792 -Friedrich der Große ordnet an, in Potsdam Weinbergterrassen anzulegen. |
8. | 1566 -Otto I. der Große besiegt in der Schlacht auf dem Lechfeld die Ungarn. |
9. | 2018 -Kruzifix-Urteil: Das BVerfG stellt die Unvereinbarkeit von Kruzifixen in Klassenzimmern mit Art.4 des Grundgesetzes fest. |
10. | 1920 -Felix Hoffmann stellt zum ersten Mal Aspirin her. |
11. | 1885 -In Paris wird die erste internationale Elektrizitätsausstellung gezeigt: Highlight sind Edisons Glühlampen. |
12. | 1793 -Der Sturm auf die Tuilerien beendet die Monarchie in Frankreich. Ludwig XVI. flieht zunächst. |
13. | 1566 -Schlacht auf dem Lechfeld: Otto I. der Große besiegt die Ungarn. |
14. | 2018 -Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) zur ersten Ministerpräsidentin des Saarlands gewählt / bis 2018. |
15. | 1995 -Die mit dem Tod bedrohte Schriftstellerin Taslima Nasrin aus Bangladesch flüchtet nach Schweden. |
16. | 1994 -Die Forschungsstation des Alfred- Wegener-Institutes für Polar- und Meeresforschung in der Arktis wird auf Spitzbergen eingeweiht. |
17. | 1986 -Kaiser Hirohito von Japan lässt ein Kapitulationsangebot an die Alliierten absenden. |
18. | 1792 -Flämischer Bildersturm: Protestanten zerstören religiöse Bilder in katholischen Kirchen in Flandern. |
19. | 0955 -Schlacht auf dem Lechfeld: Otto I. der Große besiegt die Ungarn. |
Todestag | |
1. | 1957 - Alfred Döblin (* 10.08.1878) - Schriftsteller Der Arzt schrieb den ersten deutschen Großstadtroman "Berlin Alexanderplatz". Den Franz Bieberkopf spielten Heinrich George und Günter Lamprecht. |
2. | 1957 - Peter Rosegger (* 10.08.1878) - Schriftsteller Der Arzt schrieb den ersten deutschen Großstadtroman "Berlin Alexanderplatz". Den Franz Bieberkopf spielten Heinrich George und Günter Lamprecht |
3. | 2005 - Peter Roggisch (* 10.08.1937) - Schauspieler Er war lange am Schauspielhaus Bochum und ein glänzender Shakespeare-Darsteller |
4. | 2008 - Tony Wilson (* 20.02.1950) - Musikmanager Der Brite gründete das Musiklabel Factory Records: Heimat für "Joy Division", "New Order" und die "Happy Mondays". Auch seinetwegen wurde aus Manchester zeitweilig "Madchester" |
5. | 1999 - Kurt A.Körber (* 07.09.1909) - Unternehmer, Mäzen Der Hamburger steckte viel Geld in seine Stiftung. Die Deichtorhallen verdanken ihm ihr Dasein als Ausstellungsbau |
6. | 1991 - Alexander Gode (* 30.10.1906) - Linguist Der gebürtige Bremer entwickelte die nach Esperanto zweitwichtigste Plansprache: Interlingua |
7. | 1949 - Hans Gustav Röhr (* 10.02.1895) - Autokonstrukt. Er konstruierte den Adler Trumpf. Sein Tod: Lungenentzündung nach einer Cabriofahrt |
8. | 2004 - Wolfgang Paul (* 10.08.1913) - Physiker Er ist einer der Väter der Teilchenphysik. Den Nobelpreis bekam er für die nach ihm benannte "Ionen-Falle" |
9. | 1998 - Alexander K.Glasunow (* 10.08.1865) - Komponist Gern verarbeitete er volksliedähnliche Melodien in seinen Stücken. Sein Vorbild war Tschaikowski |
10. | 2017 - Ruth Pfau (* 09.09.1929) - Nonne Pakistan ehrte sie mit einem Staatsbegräbnis und nannte sie "Nationalheldin". Seit 1960 hatte die Ärztin dort Lepra bekämpft |
11. | 2007 - Ernst Bader (* 07.06.1914) - Liederdichter Nana Mouskouri, Edith Piaf und Freddy Quinn sangen seine Zeilen, etwa "Die Welt ist schön Milord" oder "Heimweh, brennend heißer Wüstensand" |
12. | 1992 - Karl Schmidt-Rottluff (* 01.12.1894) - Maler Einer der führenden dt.Expressionisten. Er malte mit ungebrochenen starken Farben, vor allem Stillleben und Landschaften |